PFLEGE & REHA Messe 2014 erwies sich als Branchenmagnet im Südwesten

Knapp 7.300 Fachbesucher und Kongressteilnehmer nutzen vom 6.-8. Mai ihre Chance, sich auf der PFLEGE & REHA über Neuigkeiten und Trends zu informieren - ein deutliches Plus an Besuchern zu 2012!

Richtige Zielgruppen vor Ort präsent

Während der drei Messetage hat die PFLEGE & REHA dazu erneut bewiesen, dass sie die richtige Zielgruppe erreicht. 47% der Besucher sind in Alten- oder Pflegeheimen tätig, 24 Prozent in ambulanten Pflegediensten. Der Anteil der in Krankenhäusern Beschäftigten liegt bei 10 Prozent, aus Behinderteneinrichtungen kommen 6 Prozent der Besucher. Zirka 4 Prozent war der Anteil der Beschäftigten aus Reha-Zentren. Der Entscheideranteil im Messepublikum blieb auf einem hohen Niveau konstant. "Durch die Etablierung eines entsprechenden Kongressstrangs und hochkarätiger Begleitveranstaltungen wie "Management im Dialog" ist es uns gelungen, die PFLEGE & REHA als Informations-Veranstaltung für Entscheider aus der Sozialwirtschaft zu etablieren", zeigt sich Andreas Wiesinger, Bereichsleiter der Messe Stuttgart, zufrieden. "Und selbstverständlich ziehen Ausstellung und Kongress Fachkräfte aus allen Bereichen der Pflegewirtschaft an. Von der hohen Besucherqualität profitieren letztlich unsere Aussteller".

Sonderbereich PFLEGEberuf

Rund 15 Aussteller präsentierten sich im Sonderbereich PFLEGEberuf. Träger von Aus-, Fort- und Weiterbildung zeigten auf, welche Berufs-und Entwicklungschancen eine Tätigkeit in der Pflegebranche bietet. Daneben präsentieren sich potentielle Arbeitgeber, die qualifiziertes Fachpersonal oder motivierte Berufseinsteiger suchen. Mit einem eigenen Stand vor Ort war auch die Initiative "Vom Fach - Für Menschen", die unter Federführung des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg, angetreten ist, den Stellenwert der Pflegeberufe in der Gesellschaft ins öffentliche Bewusstsein zu rücken, die vielfältigen Berufsperspektiven aufzuzeigen und damit deren Attraktivität bei jungen Menschen zu erhöhen. Für alle, die aktuell auf der Suche sind, bot das zentrale Jobboard der PFLEGE & REHA, betreut durch die Online-Jobbörse kliniken.de, die perfekte Plattform. Interessenten, die nicht nur durch die ausgehängten Stellenangebote stöbern wollten, wurden von den Experten von kliniken.de auch vor Ort beraten und zu den potentiellen Arbeitgebern auf den Messestand geleitet.

Kongress "Management im Dialog", Workshops, Kohlhammer Forum & DBfK-Landespflegetag 2014

Wer bereits im Berufsleben stand und sich aktiv weiterbilden wollte, der fand im Kongress mit rund 50 Vorträgen und Workshops ein umfassendes Fortbildungsprogramm auf hohem Niveau. Erstmalig war in diesem Jahr ein Expertengremium bestehend aus Prof. Dr. Katrin Cassier-Woidasky, Prof. Dr. Björn Maier und Prof. Dr. Bernd Reuschenbach an der Auswahl der Kongressthemen beteiligt.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen - sowohl Fachpersonal als auch Entscheider kamen auf Ihre Kosten. Schwerpunktthemen waren in diesem Jahr: Innovative Technik in der Pflege (Ambient Assisted Living)/ Hauswirtschaft/ Hygiene/ Palliative Care, Hospiz und Seelsorge/ Demenz/ Rehabilitative Pflege/ Management/ Personal, Workshop Pflegepraxis sowie Ethische Kompetenz und Lebensqualität. Sämtliche Angebote waren zertifiziert und boten somit die Gelegenheit, für die Fachkräfte wichtige Fortbildungspunkte zu erwerben.


Besondere Erwähnung verdient die Veranstaltung "Management im Dialog" vom 7. Mai (Veranstalter: Messe Stuttgart/Evang. Heimstiftung, Stuttgart & "mehrwert", Agentur für Soziales Lernen gGmbH), die unter dem Motto "Same same but different - wie Manager aus Privat- und Sozialwirtschaft voneinander lernen" Entscheider dazu einlud, die Perspektive zu wechseln, um anschließend neue Erkenntnisse gewinnbringend im eigenen Alltag einsetzen zu können. Am 8. Maifand dann der "Landespflegetag 2014" des Südwest-Regionalverbandes Dt. Verband für Pflegeberufe e.V auf der Messe statt.

Ergänzend bot das Kohlhammer Forum direkt in der Messehalle praxisorientierte Informationen an. Der Kohlhammer Verlag ließ außerdem täglich um die Mittagszeit seine Buchautoren Themen rund um Kommunikation und Konzepte in der Pflege präsentieren.

(Texte: Redigierte Infos der Messe Stuttgart / Alle Fotos : H.-J. Heister, wkr-redaktion@email.de , Pflege & Reha 2014)