PFLEGE & REHA 2014: Symbiose aus Fachmesse & Kongress

Vom 6. bis 8. Mai 2014 fand die diesjährige die PFLEGE & REHA Messe statt. Diese Fachmesse für Altenpflege, Krankenpflege und Rehabilitation bot mit knapp 200 Ausstellern und über 50 Kongress- und Begleitveranstaltungen eine gelungene Plattform für den Branchenaustausch. Eröffnet wurde die Veranstaltung am 6. Mai von Katrin Altpeter MdL, baden-württembergische Ministerin für Arbeit und Sozialordnung, Familien, Frauen und Senioren.Ministerin Katrin Altpeter MdL stellte den wachsenden Stellenwert der Pflege für die Gesellschaft in den Fokus. "Das Zeitalter der Pflege ist bereits angebrochen", so Altpeter. "Um die Voraussetzungen für eine gute Pflegelandschaft zu schaffen, müssen wir nicht nur die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen berücksichtigen, sondern auch die der Pflegenden." Die PFLEGE & REHA sei eine gute Plattform, um diese Diskussion zu führen.

Die Deutschen werden erfreulicherweise immer älter, doch das höhere Lebensalter bedingt mehr Krankheiten und die Zahl derer, die auf professionelle Hilfe im Alter angewiesen ist, steigt deshalb an. Studien gehen von 2,9 Mio. Pflegebedürftigen im Jahr 2020 aus. Um die Versorgung zu gewährleisten, werden in Zukunft 2.000 neue Pflegeheime gebraucht. Ein Drittel der heute bestehenden Pflegeheime - rund 2.300 - sind zudem sanierungsbedürftig. Bis 2020 werden demzufolge rund 4.300 Pflegeheime neu gebaut oder saniert werden müssen. Das entspricht einem Investitionsvolumen von rund 34 Mrd. Euro.
Durch die steigende Anzahl demenzieller Erkrankungen werden zudem die Ansprüche an die Pflege differenzierter. Der seit dem 17. Dezember 2013 amtierende Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU)
hat kürzlich eine große Pflegereform mit fünf Pflegegraden statt der bisherigen drei Pflegestufen in Aussicht gestellt. Eine Mehrleistung, die durch qualifizierte Fachkräfte abgedeckt werden muss. Diese sind jedoch immer schwerer zu gewinnen und bis Ende des Jahrzehnts tut sich eine gewaltige Betreuungslücke auf. Mit diesem Szenario für 2020 umzugehen und passende Strategien zu entwickeln, wird die große Herausforderung der nächsten Jahre sein. So ist eines der drängendsten Probleme der Branche der Fachkräftemangel. Der Sonderbereich PFLEGEberuf griff dieses Thema mit rund 15 Ausstellern erfolgreich auf. Weit über 50 Prozent der Besucher informierten sich über potentielle Arbeitgeber sowie Aus- Fort- und Weiterbildungsangebote der Träger.

Fortbildung als zentrale Säule der Messe - Veranstaltung

Das Kohlhammer Forum in der Messehalle bot über 30 kostenfreie Vorträge und Workshops. Darüber hinaus nutzte eine Vielzahl von Messebesuchern die Möglichkeit, in den über 50 zertifizierten Veranstaltungen des begleitenden Kongresses Fortbildungspunkte zu erwerben. Zur Auswahl standen dabei die zehn Themenblöcke Innovative Technik in der Pflege/ Hauswirtschaft/ Hygiene/ Palliative Care/ Demenz/ Ethische Kompetenz und Lebensqualität/ Rehabilitative Pflege/ Workshop Pflegepraxis/ Personal und Management. Ergänzt wurde das interessante Programm durch den BWKG-Fachtag sowie den Landespflegetag, der erstmalig im Rahmen der PFLEGE & REHA stattfand. Insgesamt nutzten über 1.500 Teilnehmer die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmenprogramm.

Hoher Investitionsbedarf ist voraussehbar

Lösungen werden oft in der Gemeinschaft entwickelt. Eine Branchenplattform wie die PFLEGE & REHA bietet dafür einen perfekten Rahmen. Wer in die "Hardware" seiner Einrichtung investieren wollte, wurde bei den knapp 200 Ausstellern fündig. Sie präsentierten Produkte und Services aus den Bereichen Stationäre und Ambulante Pflege, Rehabilitation und Therapie, Bauen/Einrichten/Wohnen, Hauswirtschaft sowie Management/Organisation/Bildung. Partner der PFLEGE & REHA war erneut die Altenhilfe Beratungs GmbH (ABG). In deren Musterzimmern konnte man sich Inspirationen holen. Neben Pflegemöbeln und -hilfen konnten interessierte Besucher außerdem sehen, was im Bereich Ambient Assisted Living (AAL) bereits praxistauglich einsetzbar ist. Zudem fanden Besucher selbstverständlich auch Pflegehilfen, medizinische Produkte oder alles rund ums Thema Hauswirtschaft im Ausstellungsangebot.


(Texte: Redigierte Infos der Messe Stuttgart / Alle Fotos : H.-J. Heister, wkr-redaktion@email.de , Pflege & Reha 2014)